- Premiato
Kaltgeräuchertes Regenbogenforellenfilet - „Die Königin von San Daniele“ – 100 g


-
Kostenlose Lieferung ab einem Bestellwert von 150,- €
-
Garantierte Kühlkette mit isothermischen Verpackungen
-
Weltweite Lieferung - bitte die Seite „Versandzeiten und -arten“ besuchen
Kaltgeräuchertes Regenbogenforellenfilet - „Die Königin von San Daniele“ – 100 g Friul Trota
Dieses Regenbogenforellenfilet wird kaltgeräuchert, entgrätet und in Scheiben geschnitten. Vom Fluss bis zum Tisch: in dieser sehr kurzen Lieferkette macht die hohe Qualität der Rohstoffe den Unterschied, wie Giuseppe Pighin von Friultrota lange davon geträumt hat.
Manuelle Bearbeitungsschritte, die nach der Tradition ohne Einsatz von Konservierungsstoffen und Farbmitteln erfolgen, erlauben die Herstellung einer so köstlichen geräucherten Forelle. Alles beginnt mit der Forellenzucht in einem kleinen See am Flussufer von Tagliamento, die sorgfältigen Kontrollen unterzogen wird. Dann erfolgen das Trockensalzverfahren, das (manuelle) Entgräten und das Kalträuchern. Dieser letzte Schritt verleiht der Forelle aus San Daniele von Friultrota einen einzigartigen Geschmack, denn sie wird nur mit Holz, Beeren und Kräutern natürlich geräuchert.
Es geht um ein vorzügliches Produkt - eine ‚echte‘ Königin - das reich an Omega-3-Fettsäuren und Nährstoffen ist, und das gesund ist, weil es auf Liebe, Respekt und Qualität setzt. Filets können auf gerösteten Brotscheiben mit Butter serviert werden, als ein Carpaccio mit Gemüse oder wie ein Tatar verzehrt werden. Und warum nicht als Füllung eines belegten Brötchens?
NB: Alle Informationen zu den angebotenen Produkten beruhen auf den Angaben der Hersteller.
Nährwerte
Nähwerte im abgetropften Erzeugnis je 100 g: BRENNWERT KJ 150/KCAL 629 Fett 6,2 g davon gesättigte Fettsäuren 1,0 g einfach ungesättigte Fettsäuren 3,0 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,2 g Kohlenhydrate > 0,5 g davon Zucker < 0,3 g Eiweiß 23 g Salz 3,1 g
Zutaten
Regenbogenforelle (oncorhynchus mykiss), Salz, Zucker
Allergenen
Fisch, wird in einem Labor erzeugt, wo Schwefeldioxid und Sulfiten verwendet werden
Eigenen Kommentar verfassen