Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1526 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1278 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2134 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2009 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela94126 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33518 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30089 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23377 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20485 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Parmaschinken: die Geschichte einer Spezialität
Parma steht für Rohschinken. Der Rohschinken aus Parma, das 1996 die geschützte Ursprungsbezeichnung erhielt, ist ein echtes Meisterstück. Der König des Schinkens soll auf eine geeignete Weise gekennzeichnet werden, d.h. mit einer fünfzackigen Herzogskrone.
Die Produktspezifikation enthält das Ursprungsgebiet und alle die Herstellungsschritte. Das Ursprungsgebiet ist räumlich sehr begrenzt: fünf Kilometer südlich von der Via Emilia (Ämilianischen Straße) bis höchstens 900 m ü. d. M. Die Bäche Enza im Osten und Stirone im Westen sind natürliche Grenzen, und sie dürfen nicht überschritten werden.
Parmaschinken darf nur hier hergestellt werden, denn dieses kleine Gebiet hat ein einzigartiges Mikroklima, das ideal geeignet ist, um Schinken auf natürliche Weise reifen zu lassen.
Wie wird aber Parmaschinken hergestellt? Wer hat ihn erfunden? Entdecken wir es zusammen: Wir fangen mit der Geschichte dieses Rohschinkens an.
Die Geschichte von Parmaschinken
Wir gehen in der Zeit zur römischen Zeit zurück, als Parma das Herz der Provinz Gallia Cisalpina war. Dieses Gebiet zeichnete sich schon damals durch die Zucht von Schweinen und die Herstellung von Schinken aus.
Cato der Censor (234 v. Chr. – 149 v. Chr.) erzählte in seinem Werk „De Agri Cultura“, wie Schinken hergestellt wurden. Es ist überraschend, dass die Herstellungstechniken nahezu gleich geblieben sind: ausgewähltes Fleisch, Salz und Wind - das ist das Erfolgsgeheimnis.
Ebenfalls berichtete Varro (116 v. Chr. – 27 v. Chr.) darüber hinaus in seinem Werk „De Re Rustica“; er analysierte die Zucht- und Bearbeitungstechniken des Fleisches. Er kam zur folgenden Schlussfolgerung: „Suillum pecus donatum ab natura dicunt epulandum“, d.h. „das Schwein hat uns die Natur gegeben, um das Leben zu genießen“: das sagt eigentlich alles über diesen köstlichen Schinken.
Columella (4 n. Chr. – 70 n. Chr.) beschrieb in seinem Werk „De Re Rustica“ alle die Herstellungsschritte von Schinken und empfiehlt, am Tag vor der Schlachtung die Schweine mit Wasser nicht zu versorgen, um ein dichteres Fleisch zu erhalten.
Baldassarre Pisanelli, ein berühmter Arzt aus Bologna, schrieb über Rohschinken in seiner „Abhandlung über das Wesen der Lebensmittel und der Getränke“ („Trattato della natura de’ cibi et del bere“ 1587) und wir wissen, dass Rohschinken aus Parma bei der Colonna-Hochzeit im Jahr 1589 verzehrt wurde.
In der Mitte des 17. Jahrhunderts verwendete Carlo Nascia - der Koch von Ranuccio Farnese - Rohschinken in vielen Rezepten, die in seinem Buch „Li Quatro Banchetti“ gesammelt wurden.
Als die Bourbonen die Herzogtümer von Parma und Piacenza eroberten, baute der Generalintendant des Königs Guglielmo du Tillot (1711 - 1774) zwei Schlachthöfe für Schweine, um die Wurstwaren-Industrie zu fördern.
Das Konsortium von Parmaschinken
Das Konsortium von Parmaschinken entstand 1963, und zielt darauf ab, die Schinken zu fördern und schützen, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu kontrollieren, und den anerkannten Betrieben Hilfe zu leisten.
Die Industrie von Parmaschinken mit 8 920 000 Parmaschinken, die im Jahr 2019 gekennzeichnet wurden, 140 Herstellern, 3 900 Zuchtbetrieben, 97 Schlachthöfen und über 50 000 Mitarbeitern ist für die italienische Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung.
Parmaschinken ist einzigartig; nun entdecken wir, woran das liegt.
Warum ist er so besonders?
Zuerst besprechen wir die Schweine, die zu den Rassen Large White Landrance und Duroc gehören. Sie sind innerhalb zehn Regionen in Nord- und Mittelitalien geboren; sie müssen mindestens 9 Monate alt sein, und müssen mindestens 160 kg wiegen. Frische Keulen ruhen 24 Stunden lang in besonderen Reifekammern, und dann werden sie entfettet.
Die Entfettung ist von wesentlicher Bedeutung, denn sie erlaubt, den Speck und die Schwarte von der Keule zu entfernen, und dem Schinken seine typische rundliche Form zu verleihen.
Dann wird der Parmaschinken durch eine besondere Technik gesalzen: die Schwarte wird mit feuchtem Salz behandelt, und die mageren Teile werden mit trockenem Salz eingerieben.
Die Keulen werden zuerst in besonderen Reifekammern bei einer Temperatur zwischen 1 °C und 4 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 80 % eine Woche lang ruhen gelassen. Dann wird das Salz entfernt und die Keulen werden ein zweites Mal mit Salz eingerieben. Sie werden danach in Kühlräumen gelagert, wo die Keulen je nach Gewicht 15 bis 18 Tage verbringen.
Nun ruhen die Schinken in Kammern bei einer Luftfeuchtigkeit von 75 % und bei einer Temperatur zwischen 1 und 5 °C 60-80 Tage lang. Eine konstante Belüftung erlaubt, das Fleisch nicht zu viel trocknen zu lassen.
Die Keulen werden mit warmem Wasser gewaschen, getrocknet, und dann an Leiter aufgehängt. Die Trocknung soll graduell erfolgen, deswegen gibt es in den Reifekammern sehr große Fenster, die nach den klimatischen Bedingungen und der inneren und äußeren Luftfeuchtigkeit geöffnet oder geschlossen werden.
Dann werden die Keulen dem Einschmalzen unterzogen: die nicht mit Schwarte bedeckten Teile werden mit Schweinefett eingerieben, das die Muskelschichten erweicht, und vermeidet, das Fleisch nicht zu viel trocknen zu lassen.
Die Reifung muss mindestens sieben Monate ab dem Beginn der Verarbeitung anfangen. Das festgelegte Ursprungsgebiet weist einzigartige Umwelteigenschaften auf, die dem Parmaschinken seinen typischen Duft verleihen.
Schinken werden regelmäßig Geruchsprüfungen unterzogen. Das Fleisch wird mit einem großen Pferdeknochen an spezifische Stellen gesteckt und gerochen, um die erfolgreiche Bearbeitung festzustellen.
Endlich wird der Schinken mit dem Markenzeichen eingebrannt. 12 Monate sind seit dem Anfang des Verfahrens abgegangen. Die fünfzackige Krone gewährleistet, dass jeder einzelne Schinken nach der traditionellen Bearbeitungsmethode hergestellt wurde.
photo credits - Devodier Prosciutti
Parmaschinken ist völlig naturrein: keine chemischen Stoffe, Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe - nur Fleisch, Salz, Luft und Geduld.
Dieser Schinken ist besonders und weist ein einzigartiges Aroma auf. Sein Geschmack ist edel, aber ausgeprägt, süß, delikat, aber anhaltend. Kurz gesagt geht es um einen eigentümlichen und unverkennbaren Geschmack.
Devodier
Die Geschichte dieser Firma zeichnet sich durch eine unbestrittene Leidenschaft aus, nachdem Enrico Devodier diese Schinkenfabrik in den 50er Jahren herstellte. Das Wissen und die Erfahrung werden zu Generation nach Generation weitergegeben, und ihre vorzüglichen Produkte werden mit Sorge und Hingabe hergestellt.
Das Sortiment „Alta Tutela“ stellt das Wohlbefinden der Tiere und daher der Menschen in den Mittelpunkt.
Ökologische Tierhaltung ohne Antibiotika, die das Wohlbefinden der Tiere garantiert: das ist unserer Meinung nach eine tugendhafte Produktionskette.
Es ist verwunderlich, dass ein vorzügliches Produkt wie Parmaschinken aus einem simplen Rohstoff wie Schwein gewonnen werden kann. Wir müssen den Herstellern dafür danken, die immer danach streben, die Tradition dieses vorzüglichen Produktes lebendig zu halten.
Verwandte Produkte
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204831 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203571 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203686 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203944 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203668 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more