Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1526 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1278 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2134 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2009 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela94131 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33518 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30089 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23377 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20485 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Fünf, glückliche Rezepte mit Linsen
Linsen und… Cotechino-Brühwurst! Nein, diesmal nicht! Heute entdecken wir fünf Rezepte mit Linsen ohne Cotechino-Brühwurst. Ja, Linsen und Cotechino ist ein traditionelles und köstliches Gericht, aber jetzt sollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen, und die Linsen vom Silvesterabend endlich trennen.
Um es klar zu sagen: Für unsere Rezepte verwenden wir nur Linsen aus Castelluccio di Norcia. Warum? Weil sie am besten schmecken! Sie sind klein, schön, bunt und haben eine dünne Schale (wusstest Du, dass es um die einzige Linsensorte geht, die nicht eingeweicht werden muss?). Diese kleinen Kügelchen sind auch voller Geschmack.
Sie sind echt, unverfälscht und sehr gesund; bei ihrem Anbau wurden keine Behandlungen oder Chemikalien eingesetzt. Tatsächlich sind diese Linsen gut abgehärtet, denn sie werden in der Kälte in den wunderbaren Sibillini-Bergen auf einer Höhe von 1 500 Metern angebaut.
Da es um Wunder geht, hast Du schon die blühenden Linsenfelder gesehen? Vom Ende Mai bis Mitte Juni überziehen bunte Blumen die Felder, und die Landschaft raubt einem den Atem.
Linsensuppe
Linsensuppe ist das perfekte Gericht, um sich im Winter aufzuwärmen. Es gibt zahlreiche Versionen dieses Rezeptes; manche Menschen fügen Kartoffeln dazu, oder verwenden nur verschiedene Gemüsesorten, andere fügen Getreide oder sogar Stücke Bauchspeck dazu.
Mein sehr einfaches Rezept lautet: In einem großen Topf Sellerie, Karotte und Zwiebel mit wenig Öl schwitzen lassen. Falls man Bauchspeck zugeben möchte, sollte man ihn jetzt zugeben. Den Speck anbraten und dann die Linsen, Kartoffelwürfel und ein wenig Tomatensoße dazu geben.
Fünf Minuten lang garen, und mit einem halben Glas Weißwein ablöschen. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe vorbereiten (in diesem Fall brauchst Du keine Rinderbrühe), die Du dann in den Topf gießen wirst. Wenn Du eine wässrige Suppe bevorzugst, sollst Du den Topf so lange mit Brühe auffüllen, bis das Gemüse gerade so bedeckt ist, sonst sollst Du die Brühe langsam nach und nach gießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Bei niedriger Hitze mindestens 50 Minuten lang garen, und mit frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer, etwas Öl und einer gerösteten Scheibe von toskanischem Brot, das im Idealfall mit einer Knoblauchzehe abgerieben wird, sehr heiß servieren.
Nudeln mit Linsen
Es gibt zwei Versionen dieses Gerichtes: Eine Version enthält eine sehr flüssige Soße, die einer Brühe ähnelt, und die andere Version enthält eine dichte Soße, die einer Ragout-Sauce ähnelt.
Ich bevorzuge die zweite Version, und verwende für dieses Gericht verschiedene Nudelsorten, aber keine kurzen Suppennudeln oder Ditalini und Tubetti-Nudeln.
Die Linsen aus Castelluccio di Norcia mit einer Knoblauchzehe, reichlich Rosmarin, Salz und Pfeffer garen. Dann die halbierten Tomaten (wenn sie Saison haben, sonst durch Tomatensoße ersetzen) dazu geben, und garen bis die Linsen zart, aber nicht matschig sind. Für einen einzigartigen Geschmack drei in Streifen geschnittene, getrocknete Tomaten hinzufügen.
Die Nudeln kochen, und bissfest abgießen, und sie in die Pfanne mit den Linsen geben. Eine Kelle Nudelwasser zur Soße hinzufügen, um mehr Sämigkeit zu bringen. Ich reibe gerne keinen Käse darauf, aber wenn Du willst, kannst Du den üblichen Parmigiano durch einen halbgereiften Pecorino-Käse ersetzen.
Linsen-Curry
Es geht um die sehr vereinfachte Version dieses indischen Gerichtes. Wir fangen mit Curry an; Wie viele wahrscheinlich wissen, geht es nicht um ein Gewürz, sondern um eine Mischung aus zehn verschiedenen Gewürzen. Man kann versuchen, die Gewürze auszugleichen, oder einfach gebrauchsfertiges Curry kaufen, um ganz sicher zu gehen.
Dann muss man den Schärfegrad von Curry auswählen. Man kann sich für delikates oder scharfes Curry entscheiden, aber Vorsicht, denn in Indien werden Speisen sehr scharf zubereitet!
Alles andere wird traditionell zubereitet. Knoblauch, Zwiebel, Sellerie und Karotte mit wenig Öl anbraten. Die Linsen dazu geben, und garen, während man die heiße Gemüsebrühe langsam darüber gießt.
Nach einer halben Stunde das Currypulver zugeben, und mindestens noch 10 Minuten garen lassen. Die Sauce nicht zu viel reduzieren lassen, denn sie wird zusammen mit Basmatireis serviert, der einfach in Wasser mit einer Gewürznelke gekocht wird.
Es geht um die einfachste, schnellste und italienische Version des Curry-Rezeptes. Wenn Du das echte Rezept zubereiten willst, brauchst Du Kokosmilch und ein bisschen Geduld, aber das Ergebnis ist erstaunlich.
Linsen-Burger
Es handelt sich um ein kluges Rezept, das sogar Kinder lieben. Man kann diesen pflanzlichen Burger in einem Brötchen servieren, oder sie mit Kräutern oder Gewürzen aromatisieren, um dem Burger den letzten Pfiff zu geben.
Hier findest Du das Grundrezept: Linsen aus Castelluccio di Norcia garen und dann mit einem Ei und Brotkrume zerkleinern. Man kann auch Schnittlauch, milden oder scharfen Paprika, kleine Pfefferschote oder zerdrückten Knoblauch dazu geben, oder ein Drittel der Linsen durch gekochte Kartoffeln ersetzen.
In einem Sesambrötchen mit Tomaten, Salat, roter Zwiebel, Gurken, Rote-Bete-Scheiben und einer Joghurtsoße oder zerkrümeltem Feta-Käse servieren. Glaube mir, Du wirst Fleisch hier nicht vermissen.
Linsensalat
Es geht um ein vollständiges und nahrhaftes Gericht, das sich sehr gut im Voraus vorbereiten lässt. Die Kartoffeln mit den Linsen kochen, und das Stielmus allein kochen, denn es muss abgegossen, und unter kaltem Wasser gewaschen werden, sodass das Gemüse seine beleuchtende Farbe behält.
Die Linsen, Kartoffeln und das Stielmus zusammenlegen, und mit einer Soße wie Bagna Cauda Soße aus Öl, Knoblauch und Sardellen und einer optionalen Prise Chilischote servieren. Mit wenig Öl garnieren, und das Gericht ist bereit.
Die Linsen aus Castelluccio di Norcia sind eine echte Köstlichkeit. Sie sind lecker, gesund, schmackhaft, nahrhaft, und sehr vielseitig anwendbar; Sie machen sich gut als Vorspeisen, Nudelgerichte, Fleisch- oder Fischgerichte und Beilagen mit einem ausgeprägten und unnachahmlichen Geschmack. Wir haben nichts gegen die Cotechino-Brühwurst, aber manchmal ist auch ein wenig Kreativität erforderlich!
Ähnliches Produkt
-
Linsen aus Castelluccio di Norcia g.g.A. – 250 g
Preis:4,60 €
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204831 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203571 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203686 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203944 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203668 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more