Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1520 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1272 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2125 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1999 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela93798 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33501 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30022 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23319 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20419 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Mehl aus alten Getreidesorten, italienisches Erbe
Heute sprechen wir über Mehl aus alten Getreidesorten, oder soll ich sagen Mehle im Plural, denn die Welt des Weizens ist riesig und kompliziert und sie enthält viele Weizensorten.
Triticum – der wissenschaftliche Name Weizens – ist eine sehr alte Getreidesorte, die eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Menschheit gespielt hat.
Erinnerst Du Dich an den fruchtbaren Halbmond und an den Tigris und Euphrat? Da veranlasste der Anbau von Weizen 7 000 vor Chr. die ersten Gruppen von Menschen dazu, ein Netz von Bewässerungskanälen zu schaffen.
Und dann kamen die Mauern, um die Ernte zu schützen, Armeen, um die Mauern zu schützen, und Sklaven, um die Kanäle auszuweiten. All dies zeigt, dass die erste, zivilisierte Gesellschaft auf Kohlenhydraten gegründet wurde.
Jetzt kommen wir zu unserem Thema. Warum sollten wir uns dafür interessieren, wie das Mehl, das wir essen, hergestellt wird? Warum ist es so wichtig, dass wir das Mehl, das wir zu uns nehmen, bewusst auswählen?
Um diese Frage beantworten zu können, bräuchten wir den ganzen Tag. Die Menschen wie wir, die glauben, dass es eine heilige Beziehung zwischen den Lebensmitteln und ihrem Herstellungsgebiet gibt, können sich nicht mit Mehlsorten zufriedengeben, die wo und wie auch immer erzeugt wurden, und aus mit vielen Chemikalien angebautem Weizen hergestellt wurden.
Hartweizen und Weichweizen
Schaffen wir ein wenig Klarheit. Weichweizen und Hartweizen sind zwei verschiedene Weizensorten: Triticum Vulgare oder Aestivum (Weichweizen) und Triticum Turgidum Durum (Hartweizen).
Weichweizen weist rundliche, weiche, undurchsichtige und mürbe Körner auf – daher auch der Name. Durch das Mahlen des Weichweizens gewinnt man ein Mehl mit sehr kleinen Körnchen und einer mittel bis niedrigen Eigenbackfähigkeit. Beim Weizenmehl werden die Typen 405, 550, 812, 1050 und Vollkornmehl unterschieden: Mehl des Typs 405 ist das raffinierteste und das Vollkornmehl enthält die meisten Bestandteile der Körner.
Der Hartweizen hat lange und feste Körner, die schwer zu zerbrechen sind. Durch das Mahlen des Hartweizens gewinnt man verschiedene Sorten Grieß (auf Italienisch als Semola, Semolato, Vollkorn-Semolato klassifiziert) und Hartweizengrieß - vom raffiniertesten bis hin zum am wenigsten raffinierten Mehl.
Der Hartweizen enthält eine höhere Menge an Eiweiß und nimmt mehr Wasser als der Weichweizen auf, der einen höheren, glykämischen Index hat.
Weichweizen: die Getreidesorten Verna und Sieve
Da wir jetzt mehr über Weichweizen wissen, gehen wir ausführlicher auf zwei alte Getreidesorten ein, die besonders geeignet für Brotbacken sind.
Die erste Getreidesorte ist Verna-Weizen, der aus der Kreuzung aus zwei Getreidesorten, Weizen Est Mottin 72 und Mont Calme 245, der toskanischen Einrichtung Ente Toscano Sementi entstand; Dieser Weizen wurde im Jahr 1953 patentiert.
Wie der Name schon verrät, wurde er im Gebiet Casentino neben dem Berg Verna erst gepflanzt. Um die Anbaufläche zu vergrößern, zog man tatsächlich die Berggebiete in Betracht.
Wie wir schon gesagt haben, wenn wir über die Teige mit Verna-Weizen gesprochen haben, geht es um eine Weizensorte, die gegen Witterung, Kälte und Krankheiten besonders beständig ist, und ertragreich ist. Er weist auch einen rustikalen, ausgeprägten und schmackhaften Geschmack auf.
Wir kommen nun zu einem anderen, sehr speziellen Mehl aus alten Getreidesorten, dem Sieve-Weizen. Die Geschichte dieses Weizens ist noch geheimnisumwoben, und wir wissen nicht genau, wenn dieses vorzügliche Produkt entstand.
Manche Leute denken, dass der Sieve-Weizen ein direkter Nachkomme vom Weizen sei, der zwischen dem Tigris und Euphrat angebaut wurde, und der zu uns in seiner reinsten Form gekommen sei.
Sein Anbau wäre dann 30 000 Jahre alt, und würde einer Gruppe Homo Sapiens zugeschrieben, die sich im Gebiet Bilancino am Ufer Sieve niederließen.
Auf jeden Fall ist der Weizen Sieve ein Juwel der Toskana, sowie die ideale Zutat, um ein einzigartiges Brot zu backen.
Im Gegensatz zum raffinierten Mehl hat das Mehl aus alten Getreidesorten einen sehr geringen Glutengehalt, und ist daher sehr leicht verdaulich. Nie wieder dichtes und schweres Brot! Aus diesem Mehl gewinnt man einen sehr schmackhaften, duftenden Brotlaib mit einer perfekten Porung.
Hartweizengrieß Senatore Cappelli
Das Mehl aus Hartweizen Senatore Cappelli entstand 1915 aus der Arbeit des Genforschers Nazzareno Strampelli.
Der Senator Raffaele Cappelli hat die Umgestaltung der Landwirtschaft in Apulien auf den Weg gebracht, und das Projekt von Strampelli persönlich unterstützt, indem er ihm erlaubt hat, die Experimente auf seinen Feldern neben Foggia durchzuführen.
Und am Ende wählte der gute Nazzareno den Weizen Senatore Cappelli aus; Es geht um eine Weizensorte, die sich durch Widerstandsfähigkeit, Menge des Saatguts und Nährstoffe auszeichnet.
In den 20er Jahren konzentrierte sich die Weizenschlacht Mussolinis darauf: Es ging um einen Plan, der darauf abzielte, eine Eigenversorgung mit Weizen in Italien zu erreichen.
Und er gewann nicht nur die Schlacht, sondern im Jahr 1929 ernannte er Nazzareno zum Senator. Strampelli akzeptierte, aber er hat nie an der Gewaltherrschaft teilgenommen – sein Herz lag immer auf den Weizenfeldern.
Warum soll man Mehl aus alten Getreidesorten auswählen
Die richtige Frage ist, warum soll man es nicht auswählen. Der Weizen hat unsere Gesellschaft gestaltet, und die besten Weizensorten nicht zu schützen, und ihnen das industriell hergestellte Mehl zu bevorzugen, wäre eine Ablehnung unserer gastronomischen Kultur.
Welche bessere Möglichkeit zur Förderung eines Gebietes gäbe es, als seine traditionellsten Köstlichkeiten hervorzuheben?
Wir können auch über Gluten, Energieaufnahme, glykämischen Index sprechen, aber wir reden lieber über Themen, die wir gut kennen, wie z.B. den Geschmack. Nur alte Getreidesorten weisen den echten Geschmack vom Weizen auf - eine unverfälschte Frucht der Erde, die wie früher angebaut und bearbeitet wird.
Verwandte Produkte
-
Mehl aus altem Weichweizen Verna - BIO - 1 Kg
Preis:3,90 € -
Hartweizengrieß Senatore Cappelli - BIO - 1 Kg
Preis:5,90 € -
Mehl aus altem Weichweizen Sieve - BIO - 1 Kg
Preis:4,90 €
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204818 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203563 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203675 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203934 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203657 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more