Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1529 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1281 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2137 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2011 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela94244 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33520 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30118 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23386 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20497 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Tortellini von Artusi bis hin zum „Schrein Venus“
Hebe Deine Hand, wenn Du Tortellini während der Festtage gegessen hast. Das traditionelle Rezept enthält Brühe, aber ich garantiere Dir, dass Tortellini auf verschiedene, ebenso köstliche Weisen vorbereitet werden können.
Der „Dotta Confraternita del Tortellino“ (der Förderverein von Tortellino) ist vielleicht damit nicht einverstanden, aber ich werde Dir drei Rezepte verraten, die dem Originalrezept alle Ehre machen.
Tortellini laut Artusi
Pellegrino Artusi bietet ein sehr interessantes Rezept für die sogenannten „Tortellini alla Bolognese“ (Tortellini nach Bologneser Art) in seinem Kochbuch Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens.
Nur zur Information: das Werk von Artusi enthält 790 Rezepte, die mit einem Lernkonzept geschrieben wurden, denn er sagte: „mit diesem praktischen Handbuch muss man nur wissen, wie man eine Schöpfkelle in der Hand hält“, sowie Gedanken und Anekdoten des Schriftstellers.
Zum Beispiel beginnt das Rezept von Tortellini aus Bologna mit den Wörtern: „Wenn man von der Küche Bolognas hört, soll man sich verneigen, denn sie hat es verdient.“
Kommen wir nun zur Füllung von Tortellini. Im Gegensatz zum Originalrezept, das vom Förderverein eingetragen wird, und das mit Butter gebratene Schweinekeule, Rohschinken, echte Mortadella aus Bologna, Parmigiano Reggiano Käse, Eier und Muskatnuss enthält, wird die Schweinekeule in diesem Fall durch das Rückenmark vom Ochsen ersetzt.
Auf diese Weise wird die Füllung zarter und saftiger. Das Rückenmark kommt aber nicht mehr oft auf den Tisch, und man muss einen feinen Gaumen haben, um seine schleimige Konsistenz zu genießen. Man soll es aber mindestens einmal im Leben probieren.
Tortellini mit Parmesan-Creme von Massimo Bottura
Der Teig und die Füllung werden nach traditionellem Rezept hergestellt, und die Brühe ist eigentlich auch dieselbe, aber am Ende werden diese Tortellini abgegossen, und in einer dicken und umhüllenden Soße gewendet.
Der Sternekoch Massimo Bottura verwendet für dieses Rezept 300 g Parmigiano Reggiano Käse, der 24 Monate lang gereift hat, und 200 g frische Sahne erster Wahl. Das Rezept lässt sich eigentlich sehr einfach vorbereiten: wenn die Sahne eine Temperatur von 60°C erreicht, muss man den Parmigiano-Käse dazu geben, mit einem Stabmixer zerkleinern, die Soße auf 80°C erhitzen und servieren.
Nachdem man die Tortellini gemacht hat, soll man sie in kochend heißer Brühe kochen. Wenn sie hochkommen, sind sie bereit, und sie müssen abgegossen und mit reichlich Soße serviert werden.
Ich gebe Dir einen Tipp: speichere dieses Rezept ab, denn diese Parmesan-Creme ist so köstlich, dass sie jedes Gericht zu einer Kostbarkeit macht. Ich verwende sie z.B. für Backnudeln statt Béchamelsoße.
Außerdem, da wir über Parmigiano und Sahne sprechen, wusstest Du, dass das Restaurant des Chefkochs Bottura „Osteria Francescana“ auch Tortellini in Sahne-Sauce serviert? Es geht um ein historisches Rezept, das eigentlich von den Käsern in den 40er Jahren erfunden wurde, um den durch Aufrahmen der Milch entstehenden Rahm zu verwenden, der bei der Herstellung vom Parmigiano-Käse übrigblieb.
Diese Sahne hat nichts zu tun mit der Sahne im Supermarkt. Wenn Du zum Chefkoch Bottura isst, und diesen großartigen Klassiker auf der Speisekarte findest, darfst Du die Gelegenheit nicht verpassen.
Der „Schrein Venus“, von Tradition bis hin zu Bruno Barbieri
Es geht um ein mühsames Rezept, das Tortellini, Ragout-Sauce, Béchamelsoße und Mürbeteig (pâté brisée) enthält. Es wurde in den Vordergrund gerückt, nachdem der Chefkoch Barbieri dieses Rezept in der TV-Sendung Masterchef vorschlug, aber der Scrigno di Venere (Schrein Venus) ist viel älter.
Es wurde angeblich Mitte der 60er Jahre von Chefkoch Evio Battelani im Restaurant „Al Cantunzein“ erfunden, ein historischer Gasthof in Bologna.
Es geht um einen echten Schrein, der wirklich köstlich und 100% bolognesisch ist. Letzten Endes sind Tortellini dabei das geringste Problem, denn man muss auch die Ragout-Sauce und die Béchamelsoße vorbereiten, sowie einen sehr elastischen und dünn ausgerollten Mürbeteig.
Die erste Schwierigkeit liegt darin, den Schrein aus der Backform zu lösen. Wenn der Teig nicht den richtigen Anteil an Butter enthält, oder nicht richtig ausgerollt wird, wird er kleben. Wenn man den Schrein aus der Form löst, bricht sich die äußere Schicht, und man kann den Schrein vergessen.
Die zweite Schwierigkeit liegt im Kochen. Die Füllung ist schon gekocht, und man muss das Gericht backen, nur um den Teig zu braunen. Man muss dann darauf achten, die Tortellini rechtzeitig abzugießen, und die Béchamelsoße ein wenig im Voraus vom Herd nehmen, sodass sie nicht zu dick beim Backen wird.
Die dritte Schwierigkeit liegt in der Würzigkeit. Mit Salz aufpassen, denn alle Zutaten sind schon sehr schmackhaft!
Bonus: das echte Rezept der Brühe für die Tortellini
Am 7. Dezember 1974 hat der „Dotta Confraternita del Tortellino” (der Tortellino-Förderverein) gemeinsam mit der italienischen Kochakademie das Originalrezept von Tortellini aus Bologna durch eine notarielle Beurkundung eingetragen, und hat auch die Vorbereitung der Brühe festgesetzt.
Das einzige Originalrezept lautet wie folgt:
1 Kilo Rindfleisch (Flanke)
ein halbes Freilandhuhn
Sellerie, Karotten, Zwiebel
Salz nach Bedarf
Das Fleisch und das Huhn mit 4 Liter kaltem Wasser übergießen, und zum Kochen bringen. Dann den Schaum, der sich auf der Oberfläche bildet, mit einem Schaumlöffel entfernen, das Gemüse zugeben, nach Bedarf salzen und sehr langsam mindestens 3 Stunden lang kochen lassen.
Das Fleisch abgießen, die Hitze erhöhen und dann nochmal zum Kochen bringen. Die Tortellini sorgfältig eintauchen und bei mittlerer Hitze mindestens 3-4 Minuten lang kochen lassen, und mit reichlich, frisch geriebenem Parmigiano Reggiano-Käse sehr heiß servieren.
Diese sind unsere Lieblingsrezepte mit vorzüglichen Tortellini. Probiere sie alle oder neue Geschmackskombinationen aus: mit diesem köstlichen Produkt kann nichts schief gehen!
Ähnliches Produkt
-
Frische Tortellini aus Bologna - 250 g
Preis:9,90 €
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204835 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203573 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203689 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203946 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203670 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more