Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1526 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1278 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2134 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2009 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela94132 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33518 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30090 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23377 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20485 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Warum essen wir zu Ostern Schokoladeneier?
Ostern kommt immer näher, und es ist nun an der Zeit, die Schokoladeneier zu wählen. Hast Du Dich schon mal gefragt, warum sie eiförmig sind? Und warum enthalten sie eine Überraschung?
Im Bereich Lebensmittel geschieht nichts zufällig, geschweige denn das Symbol des wichtigsten, christlichen Festes. Dann erfahren wir, warum die wunderbaren Schokoladeneier von Vestri Schokolade der perfekte Abschluss des Osteressens sind, und wem das zu verdanken ist.
Ei: mehr als ein einfaches Nahrungsmittel, sondern ein Symbol
Das Ei hat eine sehr wichtige, allegorische Deutung in jeder Kultur, jedem Land und zu jeder Zeit. Es stellt das Leben, die Fruchtbarkeit und die Neugeburt, den Embryo – die Quelle der Zukunft – und das Wiederaufblühen der Natur dar, was ja schon einmal nicht schlecht ist.
Die Ägypter glaubten, dass das Ei die vier Elemente des Weltalls enthalte: Luft, Wasser, Erde und Feuer. Angeblich schenkten die Perser einander Eier, um den Frühlingsanfang und den Neustart der Natur zu feiern.
Und das Weltenei, der kosmogonische Mythus, der in allen, alten Zivilisationen vorkommt. Vom Taoismus, durch die Druidenkulte und die polynesischen Mythen, bis hin zu esoterischen Symbolen und dem Phönix, der am Ende seines Lebenszyklus aus dem Ei, das er selbst gelegt hat, wieder neu ersteht – die Macht des Eies soll nicht unterschätzt werden.
Die christliche Bedeutung
Mit dem Auftreten des Christentums wurde das Ei mit Ostern und der Auferstehung Jesu Christi, mit dem Wunder des Lebens, endgültig verbunden.
Die Verbindung Ostern – Eier kommt aber von Deutschland her, wo seit dem Mittelalter es die Tradition gibt, bunte Eier zu verschenken. Sie wurden mit Zwiebeln oder roten Rüben gekocht, oder sie in Blätter und Blumen gewickelt.
Das Ei wird zu einem so kraftvollen Symbol, dass es als Lebensmittel nicht mehr betrachtet wurde, sondern es zu einem symbolischen Objekt wurde.
Und als es später als Lebensmittel wieder betrachtet wurde, war es vollkommen anders als es ursprünglich war: vom Mittelalter bis hin zum Ei von Vestri Schokolade war der Weg noch weit.
Wertvolle Eier
Im Mittelalter fingen die Adligen und Aristokraten über ganz Europa an, verzierte Eier mit Silber, Gold und Edelsteinen zu Ostern zu verschenken.
In der damaligen Buchführung findet man heraus, dass der König von England Eduard I. Plantagenet zu Beginn des 14. Jahrhunderts 450 Eier aus Massivgold bestellte, die er am Königshof verschenken wollte.
Aber es war tatsächlich der russische Goldschmied Peter Carl Fabergé, der Erzeuger vom ersten eiförmigen Schmuckgegenstand der Welt, der das verzierte Ei zur Kunstform erhob.
Im Jahr 1885 gab der russische Zar Alexander III. dem Goldschmied Fabergé ein Ei in Auftrag, das er seiner Gattin Zarin Maria Fjodorowna schenkte.
Das Endergebnis war eine eiförmige Matrjoschka, die wie ein echtes Ei aussah, die aber im Inneren einen Dotter aus Massivgold enthalte. Im Dotter gab es auch eine goldüberzogene Henne mit Rubin-Augen. Darin lag eine kleine Zarenkrone und ein kleines Rubin-Ei.
Die Zarin war so begeistert, dass Fabergé zum Hofschmied ernannt wurde, und sie gab ihm die Schöpfung von einem Osterei jedes Jahr in Auftrag, das aber einzigartig sein musste, und eine Überraschung enthalten musste.
Seit 1895 und nach der Thronbesteigung des Sohnes von Alexander III. Nikolaus II. waren im Kontrakt zwei Eier vorgesehen: für die Frau vom Zaren und für seine Mutter. Und in bestimmten Jahren musste Fabergé mehrere Eier schöpfen, denn sie wurden auch von privaten Auftraggebern bestellt.
Die Eier von Fabergé sind Kunstwerke von unschätzbarem Wert. Es gebe angeblich insgesamt 69 Eier, wovon 52 zur Kaisersammlung gehören. Nur 46 Eier bleiben aber intakt.
Das erste Schokoladenei
Wir finden zwar alles großartig, aber wann kommt die Schokolade ins Spiel? Ich weiß, dass Du nur an die Schokolade von Vestri denken kannst, aber mach Dir keine Sorgen, sie kommt gleich.
Fabergé hat die Überraschung erfunden, aber es war der Sonnenkönig, der die Idee eines Schokoladeneies hatte. Ludwig XIV. gab seinem Chocolatier David Chaillou ein mit Kakaocreme gefülltes Schokoladenei für ein Geschenk in Auftrag. Er hatte die goldenen Eier vermutlich satt.
Aber der Weg zum Schokoladenei, wie wir es kennen (hohl mit einer Überraschung) ist noch lang. Im Jahr 1789 fand nicht nur die Französische Revolution statt, sondern wurde auch das Conchieren erfunden, nämlich die Herstellungstechnik, dadurch die Schokolade modellierbar wird.
Im Jahr 1823 erfand François Louis Cailler die Schokoladentafel. Nach einigen Jahren erzeugte sein Schwiegersohn Daniel Peter die erste Milchschokoladentafel, indem er das Milchpulver des Schweizers Henry Nestlé verwendete.
Und nun kommen wir zur Entstehung vom Osterei. Im Jahr 1825 arbeitete der Holländer Coenraad van Houte an einem System mit hydraulischen Pressen, um die Schokolade in die gewünschte Form zu pressen.
Der Grundbesitzer und Tee- und Kaffeehändler John Cadbury fing 1875 an, Ostereier in Serienfertigung herzustellen. Bitterschokolade, Milchschokolade, mit Trockenobst, verzierte Schokoladeneier – die Geschichte der modernen Ostereier ist in Birmingham angefangen.
Die Schokolade Vestri, wo die Köstlichkeit herrscht
Die Tradition von Schokoladeneiern, die in England erst angefangen ist, hat aber im Herzen der Toskana Halt gemacht, wo die Familie Vestri seit mehr als 60 Jahren sich mit handwerklicher Schokoladenherstellung beschäftigt.
Das Osterei ist für einen Schokoladenhersteller eine Nagelprobe, eine besondere Herausforderung, die keine Fehler erlaubt. Da ein Schokoladenei nur Schokolade enthält, merkt man es sofort, wenn die Qualität nicht vorzüglich ist.
Deswegen haben wir Vestri ausgewählt, denn niemand kennt Schokolade besser als sie. Vertraue uns: Du wirst es nicht bereuen, wenn Du ihre Schokolade probierst.
Milchschokolade oder Bitterschokolade – es gibt keinen besseren und leckereren Weg, um „Frohe Ostern“ zu wünschen, als ein Osterei von Vestri Schokolade zu schenken.
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204831 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203571 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203686 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203944 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203668 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more