Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Regali aziendali
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Regali aziendali
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2261 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2357 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela3200 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela3040 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela132484 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela40916 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela37481 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela29301 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela26610 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Pecorino Romano Käse ohne Geheimnisse
Pecorino Romano Käse ist ein Symbol für die Gastronomie von unserem Land. Pecorino Romano gehört zu den meistexportierten italienischen Käsesorten im Ausland; diese Käsesorte wird meistens in die Vereinigte Staaten exportiert, die wertmäßig für 70 % der Gesamtausfuhren verantwortlich sind. Im Juni 1996 hat dieser hervorragende Hartkäse, der aus der Vollmilch von Schafen hergestellt wird, die Ursprungsbezeichnung erhalten.
Zwischen Rom und Sardinien
Der Ursprung vom Pecorino Romano Käse liegt weit zurück; viele Schriftsteller im alten Rom erwähnten diesen Käse in ihren Werken. Cato der Censor (234 v. Chr. - 149 v. Chr.) sprach in seinem Werk „De Agri Cultura“ über diesen Käse aus Schafsmilch und Vergil schrieb 48 v. Chr., dass jeder römische Soldat eine Tagesration von 27 Gramm Pecorino erhielt. Lucius Iunius Moderatus Columella (4 n. Chr. - 70 n. Chr.) beschrieb in seinem Werk „De Re Rustica“ die Herstellung dieses Pecorino-Käses: es geht um die allerersten Produktspezifikationen vom diesen Käse!
Gemäß den Produktspezifikationen umfasst das geographische Ursprungsgebiet der Milch die Regionen Sardinien und Latium und die Provinz Grosseto. Die Lämmer, woraus das Lab gewonnen wird, und die Starterkulturen, die für die Käseherstellung verwendet werden, müssen auch aus diesen Gebieten stammen.
Das ganze Verfahren muss in diesen Gebieten stattfinden: Züchtung, Bearbeitung und Reifung. Heute findet jedoch mehr als 95 % der Herstellung von Pecorino Romano Käse in Sardinien statt. Das ganze Schutzkonsortium des Pecorino Romano Käses, das 1979 gegründet wurde, befindet sich in Macomer in der Provinz Nuoro in Sardinien.
1981 übertrugen das Landwirtschaftsministerium und das Industrieministerium dem Schutzkonsortium die Aufgabe, die Herstellung und Vermarktung vom Pecorino Romano Käse g.U. zu überwachen. Seitdem wurde das Konsortium immer stärker und nun arbeitet es mit der Europäischen Union, dem Staat und den Regionen, um dieses Produkt optimal zur Geltung zu bringen.
Obwohl die Herstellung vom Pecorino Romano Käse meistens in Sardinien stattfindet, gibt es noch Käsereien, die diesen Pecorino-Käse erzeugen, wo er ursprünglich herkommt, nämlich aus dem Tiber-Tal. Die Firma Casearia Agri-In arbeitet mit der Marke Deroma, um einen völlig römischen Pecorino Romano Käse herzustellen. Die Milch ist lokal und alle Herstellungsschritte erfolgen in der Provinz Rom.
Neben der kurzen Lieferkette zeichnet sich dieser Pecorino Romano Käse durch vorzügliche Zutaten und eine Herstellungsmethode aus, die im Einklang mit Tradition ausschließlich von Hand erfolgt. So seltsam es klingen mag, ist dieser Pecorino Romano Käse der einzige, der in der Provinz Rom hergestellt wird.
Wie wird Pecorino Romano Käse hergestellt?
Fangen wir bei der Milch an: die Schafe der Rasse Sarda werden an wild gehalten, und grasen auf natürlichen Weiden voller Kräuter. Um einen hervorragenden Käse herzustellen, braucht man eine hervorragende Milch - genauso wie diese Milch.
Nachdem die Milch in die Bearbeitungsbetriebe verbracht wird, wird sie gewogen und filtriert und kann entweder roh bearbeitet werden, oder bei einer Maximaltemperatur von 68 °C nicht mehr als fünfzehn Sekunden lang erhitzt werden. Diese Verarbeitung wird Thermisation genannt und ist nicht zu verwechseln mit der Pasteurisierung, die die sensorischen Eigenschaften des Lebensmittels ändert.
Die Milch wird in die Gerinnungswannen eingeführt und hier passiert die Magie: das sogenannte „Scotta-Innesto“ wird hinzugefügt. Worum geht es? Es geht um eine natürliche Starterkultur, die aus lokalen thermophilen Bakterien besteht, die der Käser jeden Tag nach einer jahrhundertlangen Tradition erzeugt.
Nun wird das Lab - ausschließlich Lammlabpaste - hinzugefügt. Die Temperatur wird auf 38 °C - 40 °C gebracht, und die Milch gerinnt. Wenn die Molke die richtige Konsistenz erhalten hat, bricht der Käser die Molke und erzeugt Körner so klein wie Getreidekörner.
Dann wird sie bei maximal 48 °C gekocht. Nachdem wird das überflüssige Wasser in der Käsemasse abgepresst, und die Käsemasse wird in eine zylindrische Form gelegt und in feuchten heißen Räumen gelagert. Nachdem sie gekühlt wird, erfolgt die Kennzeichnung. Es geht um eine sehr wichtige Phase, denn die Kennzeichnung garantiert die Qualität. Das Logo besteht aus einer Raute mit gestrichelten Linien und dem Kopf eines Schafs; das g.U.-Symbol und die Informationen über den Hersteller werden durch einen besonderen Stempel an der ganzen Seitenfläche angebracht.
Dann wird der Käse mindestens siebzig Tage lang gesalzen, entweder durch ein Trockensalzverfahren oder durch eine Salzlake. Währenddessen liegt der Käse zuerst in feuchten Räumen bei einer Temperatur von 12 °C, und dann wird er in weniger feuchten und kälteren Räumen bei einer Temperatur von ungefähr 10 °C gelagert. Außerdem wird der Käse mindestens drei- oder viermal mit Salz bestreut, um die optimale Würzigkeit und Aromatizität zu erreichen.
Die Reifung von Pecorino Romano Käse beträgt fünf Monate im Fall von Tafelkäse (der Pecorino, der wir mit Saubohnen essen), und acht - zehn Monate im Fall von Reibkäse.
photo credits - Casearea Agri In
Eigenschaften
Die Pecorino-Käselaibe sind zylindrisch und ziemlich groß; sie sind 40 cm hoch und haben einen Durchmesser von maximal 35 cm. Sie wiegen 20 - 35 kg. Neben dem Ursprungsbezeichnungslogo müssen die Käselaibe das Siegel der Ursprungsprovinz, den Kenncode der Erzeugungskäserei sowie das Herstellungsdatum angeben.
Die Rinde vom Pecorino Romano Käse ist dünn und ist von Natur aus elfenbeinfarbig, oder schwarz, wenn sie behandelt wird. Durch die schwarze Außenschicht zeichnet sich oft der Pecorino Romano Käse aus; ursprünglich wurde sie aus Lehm, Traubenkernöl und Holzkohle hergestellt; heute dürfen auch Wachs und Naturfarbmittel verwendet werden.
Der Käseteig ist weiß, hart und dicht und der Käse weist fast keine Löcher auf. Der Duft ist unverwechselbar, der Geschmack ist umhüllend, herzhaft und aromatisch und wird würziger mit der Reifung.
Die Verwendung von Pecorino Romano Käse
Der junge Pecorino Romano Käse passt hervorragend mit Saubohnen und Bauchspeck, aber der gereifte Pecorino Romano Käse dient vor allem als Reibkäse. Er gehört zu allen Gerichten der römischen Küche: Tonnarelli-Nudeln mit Käse und Pfeffer, Bucatini all’amatriciana, Spaghetti Carbonara, Pasta alla Gricia.
Kutteln auf römische Art werden mit Pecorino Romano Käse bestreut, so wie die Gnocchi auf römische Art. Eine ungewöhnliche aber leckere Kombination ist Pecorino mit Spaghetti mit Muscheln; Pecorino kann auch den Parmigiano-Käse in Fleisch- oder Gemüsefüllungen ersetzen, um einen ausgeprägten Geschmack zu erhalten.
Oder man kann reichlich geriebenen Pecorino Romano Käse auf Nudeln mit Tomatensoße darüberstreuen, um das Gericht aufzupeppen!
Ähnliches Produkt
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20205881 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204445 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204838 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204974 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204643 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more