Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Regali aziendali
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Regali aziendali
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2043 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2054 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2888 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2777 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela121962 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela37810 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela36994 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela27858 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela24819 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Honigkuchen und Honigkekse
Italienischer Honig, was für eine Köstlichkeit! Es geht um mehr als ein außerordentliches, reines und unverfälschtes Produkt; Es geht um eine in Glas eingelegte Explosion der Natur.
Wir verwenden heute diese heimische Köstlichkeit, um leckere, traditionelle Kuchen und Kekse aus anderen Kulturen vorzubereiten. Aber gehen wir der Reihe nach.
Wie wird Honig hergestellt?
Eine kurze Zusammenfassung: Trachtbienen oder Sammelbienen fliehen von Blume zu Blume auf der Suche nach Nektar oder nach an Baumstämmen vorkommendem Honigtau. Sie sammeln diese Substanzen und wenn sie satt sind, kehren sie in den Bienenstock zurück, und sie würgen diese Substanzen wieder hoch. Ich weiß, es ist kein schönes Bild.
Arbeitsbienen, die sich neben dem Bienenstock befinden, essen sie und würgen sie auch wieder hoch. Sie verteilen die Substanzen auch an die Wände des Bienenstockes und sie fächeln mit den Flügeln.
Du fragst Dich vielleicht, wieso sie es machen. Die Antwort ist einfach: die Bienen wollen die Luftfeuchtigkeit verdunsten, um einen Wintervorrat anzulegen.
Sie lagern den Honig in den Bienenwaben, die auch als Vorratskammer genutzt werden, und sie verschließen sie mit einem Wachsdeckel. Der Imker weiß dann, dass der Honig bereit ist, und kann anfangen, ihn zu sammeln.
Wir müssen ein paar Dinge sofort erklären. Der Imker tut den Bienen nicht weh. Und sie verhungern auch nicht, denn der Imker nimmt nur den überschüssigen Honig.
Dann sind Honigsorten nicht alle gleich. Es gibt Unterschiede zwischen Honig und Honigtau. Dann gibt es reinsortigen Honig von nur einer Pflanzensorte, oder Mehrblütenhonig. Der Geschmack ändert sich – viel – je nach der Blume.
Und dann gibt es reinen Honig oder pasteurisierten Honig. Im ersten Fall bleiben alle Eigenschaften erhalten, während im zweiten Fall die Hitzebehandlung die Kristallisation im Honig verhindert, aber sie beeinträchtigt auch den Geschmack und die Qualität.
Wir haben alles über Honig gesagt, jetzt gucken wir einige Rezepte an. Der erste Aufenthalt auf unserer Reise ist Spanien!
Torrijas
Diese traditionellen Ostersüßigkeiten, die in andalusischen Klöstern entstanden, lassen sich einfach vorbereiten, und sie sind sehr lecker. Wenn Du Dir einen leckeren Imbiss oder ein besonderes Brunch gönnen willst, ist dieses Rezept richtig für Dich.
Torrijas ähneln ein wenig dem Rezept Frenchtoast; sie werden beide mit Butter hergestellt, und sie werden beide frittiert, aber der Honig gibt den Torrijas erst den richtigen Pfiff, denn er wird leicht geheizt, und wird daher noch köstlicher. Um sie herzustellen, braucht man:
- Milch
- Zucker
- Eine Zimtstange
- Altbackenes Brot
- Eier
- Öl zum Frittieren
- Hochwertigen, italienischen Honig
Die Milch mit Zucker und Zimt heizen, und die Brotscheiben in einen Behälter mit hohen Kanten legen. Die Milch über die Brotscheiben gießen, und 30 Minuten lang ruhen lassen.
Das Öl heizen, das Brot abgießen lassen, in die Eier tauchen, und dann einige Minuten lang frittieren, und manchmal wenden. Wenn die Brotscheibe goldfarben wird, auf Küchenpapier abtropfen lassen, und dann mit reichlich Honig heiß servieren.
Baklava
Baklava, eine Spezialität von der Türkei, dem Libanon, Griechenland und Albanien, ist kein echter Kuchen, sondern eine Nachspeise, mit der das Ende vom Ramadan gefeiert wird. Mit fertigem Filoteig lässt sich Baklava sehr einfach vorbereiten, sonst braucht man viel Zeit und Geduld, um den Teig herzustellen, aber es lohnt sich.
Wenige Zutaten sind erforderlich, und Honig ist wie immer die wichtigste. Neben dem Honig braucht man:
- Nüsse oder Mandeln oder Pistazien oder gemischtes Trockenobst
- Zimtpulver
- Filoteig
- Butter
Für den Sirup braucht man:
- Italienischen Honig
- Wasser
- Zimtstange, Gewürznelken und Rosenwasser (optional)
Das Trockenobst fein hacken, und das Zimtpulver zugeben. Eine eingefettete Backform mit drei Teigblättern von Filoteig belegen, und jedes Teigblatt mit reichlich Butter bestreichen; dann das Trockenobst verteilen.
Es muss insgesamt drei Schichten Füllung geben, und die letzte Schicht soll mit zwei mit Butter bestrichenen Teigblättern von Filoteig verschlossen werden.
Baklava 15 Minuten lang kaltstellen, und dann kleine Rauten schneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C backen, bis die oberste Schicht goldfarben gefärbt ist, dann mit Alufolie bedecken, und noch zwanzig Minuten fertigbacken.
In der Zwischenzeit den Sirup vorbereiten. In eine Pfanne einen Fingerbreit Wasser mit einer Zimtstange, den Nelken und einigen Tropfen Rosenwasser geben. Wenn das Wasser kocht, den Zimt und die Nelken entfernen, und reichlich italienischen Honig zugeben, und gut verrühren.
Die Baklava aus dem Ofen nehmen, und abkühlen lassen. Dann den Honig-Sirup über die Baklava gießen, und mindestens 12 Stunden lang ruhen lassen.
Pepparkakor
Wir sind endlich in Schweden angekommen! Pepparkakor sind würzige, weihnachtliche Plätzchen. Sie enthalten Ingwer, Zimt, Muskatnuss und Nelken in verschiedenen Mengen je nach der Region und dem individuellen Geschmack, aber Honig ist immer vorhanden.
Diese Plätzchen lassen sich sehr einfach vorbereiten. Neben den Gewürzen braucht man:
- Butter
- Rohrzucker
- Italienischen Honig
- Mehl
- Backpulver
Die Butter, den Zucker, den Honig und die Gewürze vermischen. Das Mehl und Backpulver zugeben, und verrühren, bis man einen glatten Teig erreicht, der an den Händen nicht klebt. Aus dem Teig einen Laib formen, und einen Tag lang kaltstellen.
Dann mit den Ausstechformen die Weihnachtskekse herstellen. Vergiss nicht, ein kleines Loch an der Spitze zu machen, um sie an den Weihnachtsbaum zu hängen.
Unsere Reise endet hier, aber italienischer Honig kann für tausend andere, süße Rezepte verwendet werden!
Verwandte Produkte
-
Alpenrosenhonig - 400 g
Preis:21,90 € -
Bergblütenhonig - 400 g
Preis:19,90 € -
Akazienhonig - 350 g
Preis:14,90 € -
Zitrusfrüchte-Honig - 350 g
Preis:10,90 € -
Bergamotteblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Kastanienhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Kirschblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Sonnenblumenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Lavendelhonig - 350 g
Preis:12,90 € -
Honigtauhonig- 350 g
Preis:10,90 € -
Mehrblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Lindenblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 €
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20205612 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204220 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204514 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204760 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204373 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more