Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1526 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1278 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2134 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2009 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela94122 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33518 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30088 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23376 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20484 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Käse ohne Laktose? Ja, es ist möglich!
Ist es möglich, Käse bei einer Laktoseintoleranz zu verzehren? Gibt es Käsesorten, die bei einer Laktoseintoleranz erlaubt sind, die aber auch köstlich und naturrein sind? Ja, glücklicherweise! Wir haben ein Juwel namens Kenza gefunden, das Du nicht verpassen solltest!
Aber gehen wir der Reihe nach vor. Zuerst erklären wir, was Laktose ist, und was eine Intoleranz ist. Dann sprechen wir über laktosefreie Käse und ihre Herstellung.
Laktose: immer mehr Menschen leiden an Laktoseintoleranz
Zuerst möchten wir eins klar stellen: Allergie und Intoleranz sind nicht das gleiche. Als Allergie bezeichnet man eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems gegen ein Antigen, während als Intoleranz bezeichnet man eine unregelmäßige Abwehrreaktion gegen körperfremde Umweltstoffe, aber bei einer Intoleranz ist das Immunsystem nicht beteiligt.
Demgemäß ist bei der Laktoseintoleranz der Körper nicht in der Lage, Laktose, den Milchzucker, zu vertragen. Das passiert, wenn im Dünndarm die Produktion von Laktase gestört ist, d.h., das Enzym, das die Laktose „verarbeitet“, und sie in Glukose und Galaktose aufspaltet.
Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit können keine Milch und Milcherzeugnisse, wie Butter, Sahne, frische oder jung gereifte Käse, verzehren.
Manche Käse enthalten von Natur aus keine Laktose, wie z.B. lang gereifte Käse, denn während des Reifeprozesses wird die Laktose zu Milchsäure umgewandelt.
Manche Käse können bei Laktoseunverträglichkeit trotzdem verzehrt werden, denn sie wurden teilentzuckert, d.h., die Laktose wurde in Glukose und Galaktose, die einfacher zu vertragen sind, schon aufgespalten.
Wie wird laktosefreier Käse hergestellt?
Jung gereifte Käse dürfen bei einer Laktoseunverträglichkeit nicht verzehrt werden, und es ist echt schade, denn sie schmecken so köstlich.
Aber immer mehr Unternehmen passen sich an die neuen Anforderungen ihrer Kunden an, und stellen laktosefreie Mozzarella, Stracchino, Ricotta und Mascarpone her.
Die Verarbeitung laktosefreier Käse unterscheidet sich nicht viel von der Verarbeitung üblicher Käse. Zur Milch wird Laktase zugefügt, nämlich das Enzym, das den Menschen mit Laktoseintoleranz fehlt, das die Laktose in Glukose und Galaktose aufspalten kann.
Können diese Käse von Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit verzehrt werden? Ja, denn in Italien können die Produkte als „laktosefrei“ nur beworben werden, wenn sie weniger als 0,1 Gramm Laktose pro 100 Gramm enthalten, d.h., sie enthalten so gut wie keine Laktose.
Schmecken diese Käse köstlich? Das ist eine völlig falsche Frage. Das ist, als würde man fragen, ob alle Schimmelkäse oder alle Pasta-filata-Käse hervorragend schmecken. Die einzige, mögliche Antwort ist „das kommt darauf an“. Neben der Herstellungstechnik hängt es von der Milch ab, die selbst von den Weiden abhängt.
Pecorino-Käse Kenza ohne Laktose
Ein köstlicher, laktosefreier Käse ist Kenza von Argiolas Formaggi. Es geht um einen frischen und jung gereiften Pecorino-Käse. Das ist genau die Käsesorte, davon die Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit nachts träumen, die aber tagsüber fürchten.
Er wird aus völlig sardischer Schafsmilch hergestellt; die Käsemasse ist dicht und weiß und hat fast keine Löcher. Der Geschmack ist delikat wie das Aroma. Man kann die frische Milch sofort schmecken, und die Düfte von den Kräutern der Weiden erkennen.
Außerdem ist Kenza ein Käse aus nicht nachgewärmtem Bruch. Wie wir schon erklärt haben, als wir über italienische Käse aus nicht nachgewärmtem Bruch gesprochen haben, überschreitet die Temperatur vom Käsebruch bei der Bruchtrennung nicht die 42 Grad-Grenze. Auf diese Weise erfolgt die Fettkonzentration nur durch Entwässerung, und die Konsistenz des Käses bleibt weich wegen des ziemlich hohen Wassergehaltes.
Geschmackskombinationen und Ideen
Kenza ist der sardische Pecorino-Käse, den alle lieben. Sein Geschmack unterscheidet sich nicht vom Geschmack eines üblichen, frischen Pecorino-Käses, der aber aus vorzüglicher Milch und nach traditioneller und gleichzeitig innovativer Verarbeitung hergestellt wird.
Es geht um einen hervorragenden Käse, aber nicht nur wegen des Laktosemangels. Der Laktosemangel ist ein Mehrwert für die Menschen mit Laktoseintoleranz, aber dieser Käse ist nicht ihnen vorbehalten. Dieser Käse ist für alle geeignet, sogar diejenigen, die Laktose vertragen können.
Wozu passt er am besten? Er passt zu allen Lebensmitteln, die normalerweise mit jung gereiften Käsen serviert werden: von Wurstwaren, durch Honig und warmes Fladenbrot bis hin zu Trockenobst.
Er passt hervorragend zu Saubohnen – eine klassische Paarung in der Toskana. Man kann ihn auch würfeln und zu einem Couscous geben, oder auf gebackenen Nudeln oder gratiniertem Gemüse schmelzen lassen.
Argiolas Formaggi, eine Stütze der Käseherstellung Sardiniens
Hinter dem Pecorino Kenza steht eine ikonische Käserei: die Firma Argiolas Formaggi, die seit fast 70 Jahren in Sardinien tätig ist.
In den 60er Jahren bauten die Brüder Ennio und Eligio Argiolas ihren ersten Reifekeller; Dann kam die erste Käserei in Dolianova am Fuß der üppig grünen Hügel, wo die Hirten ihre Schafe zur Weide treiben.
Die Weiden, wo alles beginnt
In den Käse kommt der ganze Geschmack aus der Milch, und der Geschmack der Milch wird von der Ernährung der Tiere verliehen. Die Qualität der Weiden kann den Unterschied machen, insbesondere hinsichtlich Aromen, Düfte und Noten.
Der laktosefreie Pecorino-Käse Kenza, wie alle anderen Erzeugnisse von Argiolas Formaggi in unserem Sortiment, wird ausschließlich aus der Milch von halbwild gehaltenen Schafen hergestellt. Die Weiden auf den grünen Hügeln in Parteolla, die viele verschiedene Kräuter enthalten, verleihen der Milch eine sehr komplexe Vielfalt an Aromen, die einfach unglaublich ist.
Der Pecorino Kenza ist dermaßen köstlich, dass Dein Freund mit Laktoseunverträglichkeit nur eine Ausrede sein wird, um diesen Käse zum ersten Mal zu kaufen, und Dich in ihn sofort zu verlieben!
Ähnliches Produkt
-
Pecorino-Käse ohne Laktose Kenza - 200 g
Preis:5,90 €
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204831 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203571 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203686 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203944 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203668 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more