Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Regali aziendali
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Regali aziendali
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2261 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2357 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela3200 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela3040 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela132476 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela40915 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela37481 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela29301 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela26610 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Alpenrosenhonig: ein Schatz, den es zu schützen gilt
Wir können über den Alpenrosenhonig eine Menge sagen! Wir wissen schon, dass er köstlich, rein, natürlich und unverfälscht ist. Aber wissen wir, wie dieses Produkt wirklich hergestellt wird? Im Zweifel erklären wir es hier noch mal.
Wir fangen mit schlechten Nachrichten an: Zwar verschwinden die Bienen. Der Klimawandel, die Pestizide und die Verringerung der Bienenweiden sorgen dafür, dass im Jahr 2021 ein Massensterben von Bienen stattfand.
Es ist nicht einfach, die Bienen zu schützen. Es erfordert gesetzliche Maßnahmen auf nationaler Ebene, wie die Maßnahme, die das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten im letzten Jahr im Rahmen der technischen Sitzung zum Abkommen über die Bienenzucht/Landwirtschaft zum Schutz von den Bestäubern und der Biodiversität vorgeschlagen hat.
Die Bienenzüchter setzen sich natürlich an vorderster Front für den Schutz ihrer Bienen ein. Es ist nicht wahr, dass Imkerei die Bienen schadet, ganz im Gegenteil.
Von der Blume ins Glas
Ehe wir das Thema ganz konkret angehen, erinnern wir uns kurz an Honig.
Honig im Plural
Wie wir im Artikel über die Geschmackskombinationen mit Honig und Käse (den Du vor der nächsten Käseplatte lesen solltest) schon erzählt haben, gibt es in Italien mindestens 50 verschiedene Honigsorten, und wir halten den Weltrekord für die größte Vielfalt an reinsortigen Honigsorten.
Kurze Wiederholung: Als Sortenhonig wird der Honig bezeichnet, der von nur einer Pflanzenart hergestellt wird; Als Mehrblütenhonig wird der Honig bezeichnet, der, wie der Name schon verrät, von verschiedenen Blüten stammt. Eins ist nicht besser als das andere. Es hängt vom Geschmack und von den Geschmackskombinationen ab.
Honig wird im Tal, auf den Hügeln oder in den Bergen gesammelt. Heute gehen wir auf den Gipfel von Castelmagno, wo wir den Alpenrosenhonig finden.
Reiner Honig, die purste Köstlichkeit
Unser Alpenrosenhonig ist rein und nicht pasteurisiert, d.h., dass er keinen thermischen Behandlungen unterzogen wird, die die Kristallisation verhindern.
Der Honig kristallisiert: Wir sollen damit zurecht kommen. Und ein flüssiger Honig ist nicht besser als ein „dichter“ Honig.
Er ist wahrscheinlich praktischer in einer Konditorei, aber ansonsten gibt es keinen Grund dafür, einen behandelten Honig dem völlig naturreinen Honig vorzuziehen.
Wodurch zeichnet sich dieser Alpenrosenhonig aus? Und warum gilt er besonderes Augenmerk? Offensichtlich hast Du ihn bis jetzt nicht probiert.
Die Alpenrose, die Rose der Berge
Der Alpenrosenhonig ist ein sehr seltenes und auserlesenes Produkt. Um ihn herzustellen, bringen die Imker die Bienenstöcke in Höhenlagen vom Ende Frühling bis Sommer, d.h. die Blütezeit.
Die Alpenrose, auch Rhododendron benannt, von Griechisch Rodon Rose und Dendron Baum, ist eine Pflanze, die in den Alpen spontan wächst. Sie wächst üblicherweise zwischen einer Höhe von 900 und 1500 m, aber sie kann bis auf eine Höhe von fast 2000 m reichen. Das Gebiet ist unberührt, die Luft ist rein, und die Blumen sind voller Pollen.
Die Klimabedingungen können aber sich in den Bergen plötzlich verändern, und die Blüte unersetzlich beeinträchtigen. Zu manchen Jahreszeiten wird der Alpenrosenhonig unbedingt nicht hergestellt, denn die Bienen konnten nicht genug Pollen für den Honig sammeln, und ihn in den Bienenwaben einlagern.
Wenn dieser Honig vorhanden ist, erfreut er den Gaumen. Denn Alpenrosenhonig weist einen sehr delikaten, süßen und blumigen Geschmack voller von Bergdüften auf. Es geht um einen dichten, hellen und sehr aromatischen Honig mit einem unvergesslichen Geschmack.
Er passt hervorragend zu Käse, am besonders Parmigiano Reggiano-Käse, aber er kann auch auf andere Weise genossen werden.
Süße Ideen
Wir haben Dir schon einige Rezepte für Honigkuchen und Honigkekse vorgeschlagen, aber dieser wertvolle Nektar eignet sich ideal für jede Nachspeise.
In Backbüchern wird es oft gesagt, dass der Zucker durch den Honig ersetzt werden kann, indem man die Menge an Zucker um 20 % verringert: 80 g Honig reichen bereits, um 100 g Zucker zu ersetzen.
Es ist klar, dass Honig köstlicher und gesunder als raffinierter Zucker ist, aber wollen wir wirklich den wertvollen Alpenrosenhonig zur Vorbereitung von Kuchen, Mürbeteigkuchen und Biskuitmasse verwenden?
Wäre es nicht besser, besondere Rezepte vorzubereiten, die diesen delikaten Geschmack am besten hervorheben? Hier findest Du einige Ideen.
Mit Joghurt von der Alm
Wir bleiben in den Bergen, und verwenden eine andere heimische Köstlichkeit, den Joghurt von der Alm, der ausschließlich von Milch von der Alm hergestellt wird. Im Sommer verleihen die Alpenwiesen voller Blumen der Milch und daher dem Joghurt einen ausgeprägten Geschmack und einen einzigartigen Duft.
Eine hervorragende Zwischenmahlzeit, ein nahrhaftes Frühstück oder ein Sonntagsbrunch bestehen aus Joghurt mit einem Löffel Alpenrosenhonig darauf.
Man kann auch Nüsse, Mandeln, Haselnüsse, Rosinen, frische Heidelbeeren oder Haferflocken beliebig dazu geben. Um eine frische und köstliche Nachspeise zuzubereiten, kann man die Zutaten in Glas legen, und es sieht schöner aus, wenn verschieden farbige Schichten aufeinander folgen.
Mit Kräutertees und Tees
Alpenrosenhonig ist voller von Aromen und Geschmäcken, die sich im Sommer in Höhen entfalten. Die beste Geschmackskombination ist ein duftender Kräutertee.
Du kannst Alpenrosenhonig mit Lavendel-Kräutertee oder Malve-Kräutertee probieren, um Dich in die Bergwiesen versetzen zu lassen, oder mit weißem Tee für eine anspruchsvollste Geschmackskombination.
Und vor dem Einschlafen eine Tasse heiße Milch und Alpenrosenhonig, um den Erwachsenen und Kindern süße Träume zu wünschen.
Bayerische Creme mit Honig
Im Fall dieser Nachspeise wird Honig verwendet, nicht nur um den Geschmack zu süßen. Tatsächlich werden der Honig und sein reichhaltiger und tiefer Geschmack hier am besten hervorgehoben.
Nur hochwertige Milch und frische Eier aus ökologischer Landwirtschaft verwenden. Und den Hausenblasenleim durch eine pflanzliche Gelatine ersetzen, wenn man vegetarische Gäste einlädt.
Alpenrosenhonig ist viel mehr als ein traditioneller Honig oder ein simpler Süßstoff. Er weist einzigartige und unnachahmliche Geschmack und Duft auf, und zum ersten Verkosten beeindruckt er mit seiner süßen Feinheit.
Wenn Du nach dem Geschmack der von der Sonne geküssten Täler und der frischen und unberührten Luft suchst, ist dieser Honig genau richtig für Dich.
Verwandte Produkte
-
Alpenrosenhonig - 400 g
Preis:21,90 € -
Bergblütenhonig - 400 g
Preis:19,90 € -
Akazienhonig - 350 g
Preis:14,90 € -
Zitrusfrüchte-Honig - 350 g
Preis:10,90 € -
Bergamotteblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Kastanienhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Kirschblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Sonnenblumenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Lavendelhonig - 350 g
Preis:12,90 € -
Honigtauhonig- 350 g
Preis:10,90 € -
Mehrblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 € -
Lindenblütenhonig - 350 g
Preis:10,90 €
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20205881 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204445 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204838 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204974 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20204643 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more