Heute besprechen wir die Kapern aus Pantelleria – klein aber schmackhaft. Aber es gibt noch mehr; Wir entdecken auch Kapernfrüchte, Kapernblätter und die Kapern-Fabrik, die diese Tradition Pantelleria in der ganzen Welt berühmt gemacht...
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
- Fleisch & Fisch add remove
-
Wurstwaren & Käse
add remove
- Nudeln & Pizza add remove
-
Eingemachte & Saucen
add remove
- Trüffel, Hülsenfrüchte & Pilze add remove
-
Süßwaren & Knabbergebäck
add remove
- BIO
- Verkostungsset
- Weihnacht
- Marken
Suche im Blog
Neueste Beiträge
-
Kapern, so schmackhaft!Read more
-
Das Picknick am 15. AugustVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1529 AnsichtenRead more
Der italienische Feiertag Ferragosto (15. August) rückt näher! Es ist nun an der Zeit, den Picknickkorb zu packen! Was nehmen wir zum Picknick mit? Nur Leckereien, die sich schnell vorbereiten, einfach transportieren und leicht essen...
-
Vorzügliche Reiskörner der Ebene VercelliVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela1282 AnsichtenRead more
Hast Du schon mal überlegt, wie viel Arbeit hinter einer Packung Reis steckt? Hast Du schon daran gedacht, wie wichtig das Gebiet, die Bearbeitungstechniken und die Verpackungsmethoden sind? Natürlich beeinflusst dies den Geschmack. Und...
-
In Öl wird nicht nur Thunfisch eingelegtVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2137 AnsichtenRead more
Die großen Bernsteinmakrelen direkt von den Thunfischfabriken in Marzamemi! Tradition und ökologische Nachhaltigkeit. Sie werden im Mittelmeer ausschließlich geangelt und vollständig von Hand bearbeitet. Es geht um eine Köstlichkeit, die...
-
Ein ganzer Schinken ist besser als Schinken in ScheibenVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela2011 AnsichtenRead more
Wir wissen schon, dass Rohschinken eins der köstlichsten und ikonischen Produkte unseres Landes ist. Aber weißt Du, worin sich ein ganzer Rohschinken von einem Schinken in Scheiben unterscheidet? Lies den Artikel und mache Platz in der...
Beliebte Beiträge
-
PASTAFORMEN UND NUDELSORTEN NACH REGIONENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela94246 AnsichtenWie viele Pastasorten gibt es in Italien? Ungefähr dreihundert! Alle möglichen fantasievollen Nudelformen wurden im Laufe der Jahre erfunden und mit bestimmten Saucen kombiniert. Zuerst kann man italienische Pasta in zwei große...Read more
-
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN GRANA PADANO UND PARMIGIANO REGGIANOVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela33520 AnsichtenParmigiano Reggiano und Grana Padano haben eine ähnliche Form, Farbe und Teig, aber sie müssen verschiedene von den dazugehörenden Schutzkonsortien erteilte Produktspezifikationen entsprechen. Hier haben wir zwei großartige italienische...Read more
-
DIE ITALIENISCHEN REISSORTENVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela30119 AnsichtenFür uns Italiener ist Reis selten nur als eine Beilage betrachtet. Es geht um eine echte Zutat für viele traditionelle und innovative Rezepte. Timbales, Risotto, Reiskroketten, Reis-Hackbällchen, Reissalate… Die regionale kulinarische...Read more
-
ZUR ENTDECKUNG VON ITALIENISCHEN KÄSEN AUS ROHMILCHVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela23387 AnsichtenUnter Rohmilch versteht man eine Milch, die keiner Hitzebehandlung unterzogen wird, bevor sie zu Käse verarbeitet wird. Nach Slow Food sind die Käse aus dieser Milchsorte - d.h. italienische Käse aus Rohmilch - die einzigen, die eine...Read more
-
‘NDUJA AUS KALABRIEN: GESCHMACKSKOMBINATIONEN UND REZEPTEVeröffentlicht in: Le Guide di Manuela20497 AnsichtenDie ‘Nduja aus Kalabrien ist eine süchtig machende zarte Wurst. Wenn Du einmal diese Wurst geschmeckt hast, willst Du sie wieder, denn sie ist scharf aber auch aromatisch und cremig; sie kann viele Gerichte hervorheben und Dich auf eine...Read more
Blog-Tags
Warum soll man eine Pasta mit g.g.A.-Siegel auswählen
Lass mich raten. Du hast seit gestern mindestens einmal Nudeln gegessen. Stimmt es? Dann bist Du wie 83 Prozent der Italiener, die mindestens einmal am Tag Nudeln essen.
Es geht um einen hohen Prozentsatz, oder? Wir Italiener sind die größten Verbraucher von Nudeln der Welt; Wir essen im Durchschnitt 23,5 Kilogramm pro Jahr (Quelle: International Pasta Organisation, Artikel auf Englisch), verglichen mit 17 Kilogramm in Tunesien und 15 Kilogramm in Venezuela, die neben uns auf dem Podium der größten Spaghetti-Fresser stehen.
Im letzten Jahr wurden weltweit fast 17 Millionen Tonnen Nudeln produziert, fast doppelt so hoch wie vor zehn Jahren. Der Verbrauch und die Produktion wachsen. Geht aber Qualität vor Quantität? Oder verschwindet die Qualität im Großhandel?
Nudeln werden immer häufiger hergestellt und sind so begehrt wie nie zuvor, aber was für Nudeln sind sie? Italien hat immer noch die führende Position in der Welt bei der Herstellung von Nudeln mit 3,5 Millionen Tonnen, gefolgt von den Vereinigten Staaten (mit 2 Millionen), Brasil (1,1, Million) und Russland (1 Million). Natürlich gelten in verschiedenen Ländern nicht die gleichen Qualitätsstandards wie in Italien.
Was bedeutet g.g.A.?
Wie schützen wir uns dann? Wie können wir sicher sein, gesunde und unverfälschte Nudeln zu essen? Wie wir immer sagen: das Etikett lesen!
Die Herkunftsbezeichnung Made in Italy kann als erstes Filter dienen. Aber für uns Liebhaber des guten Essens reicht es nicht. Um Nudeln sorgenfrei essen zu können, soll man das Siegel „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.) auf der Verpackung suchen.
Wie vom italienischen Ministerium für Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstpolitik (Artikel auf Englisch) erklärt, wird die geschützte, geografische Angabe zur Bezeichnung eines Produktes aus einem bestimmten geografischen Gebiet, Region oder Land verwendet. Die bestimmten Eigenschaften eines Produktes, sowie sein Ruf oder andere Merkmale sind eng mit seinem Erzeugungsgebiet verbunden. Für die g.g.A. ist es ausreichend, wenn bereits eine der Herstellungsstufen im bestimmten Herkunftsgebiet stattfand.
Natürlich ist die Pasta aus Gragnano die Nudeln mit geschützter, geografischer Angabe schlechthin.
Gragnano, die Stadt der Nudeln
Gragnano ist nicht ohne Grund als die Stadt der Nudeln bekannt. Denn in diesem kleinen Dorf in der Provinz Neapel werden die köstlichsten Nudeln der Welt seit langem hergestellt.
Im so genannten „Tal der Mühlen“ am Wildbach Vernotico wird der Weizen seit dem Mittelalter gemahlen. Dann kam im 19. Jahrhundert der Erfolg. Der König Ferdinand II. von Neapel wollte an seinem Hof nur Pasta aus Gragnano essen, und hatte eine Eisenbahn für die Lieferung von diesen Nudeln bauen lassen.
Im 20. Jahrhundert kam es zu einer Krise: Die ersten, industriellen Teigwarenfabriken eröffneten in Norditalien, und konnten zehn Fach mehr Produkte erzeugen als die Teigwarenhersteller Gragnano. Das Erdbeben vom Jahr 1980 versetzte den Todesstoß. Nur 8 Teigwarenfabriken überlebten, aber wie durch ein Wunder erhob die Stadt Gragnano aus Schutt und Asche, indem sie auf die Qualität und nicht auf die Quantität der Nudeln setzte.
Diese Anstrengungen zahlten sich aus, denn im Jahr 2003 wurde das Konsortium von Gragnano Stadt der Pasta gegründet, und im Jahr 2013 wurde die Stadt mit der g.g.A.-Bezeichnung ausgezeichnet.
Rohstoffe und Gebiet
Aber worin unterscheidet sich die Pasta aus Gragnano von den anderen Nudeln? Ihre Geschichte ist sagenhaft, aber das reicht nicht.
Beginnen wir mit den Rohstoffen. Wir möchten sofort klar stellen, dass das g.g.A. Siegel besagt, dass nicht alle für die Herstellung verwendeten Zutaten aus einem bestimmten Gebiet kommen müssen. Es gibt Firmen, die Pasta aus Gragnano g.g.A. aus außeritalienischem Weizen herstellen, und theoretisch tun sie nichts Illegales.
Wir müssen zugeben, dass Lebensmittel oft nicht den gleichen Prüfungen im Ausland unterzogen werden wie in Italien. Und wir bevorzugen selbstverständlich die Pasta aus Gragnano g.g.A. aus italienischem Weizen. Es wäre seltsam, es anders zu machen.
Unsere Freunde von Pastificio dei Campi verwenden zum Beispiel nur alte Sorten Hartweizengrieß, die auf der Ebene „Tavoliere delle Puglie“ in Apulien angebaut werden. Chemische Düngemittel und Glyphosat sind verboten, sowie eine übermäßige Bodennutzung. Sie betreiben eine dreijährige Fruchtfolge: der Ertrag ist geringer, aber die Qualität ist unnachahmlich.
Einzigartige Herstellungstechniken
Wie werden die Nudeln aus Gragnano praktisch hergestellt? Wodurch zeichnen sich die Herstellungstechniken aus? Zuerst werden die Nudeln auf Bronzeformen gezogen: Durch die Bronzeformen wird die Oberfläche der Nudeln porig und rau. Im Gegensatz werden die Nudeln in üblichen Teigwarenfabriken auf Teflon gezogen, wodurch die Nudeln glatt werden und keine Soßen aufnehmen können.
Dann zeichnen sich diese Nudeln durch die Zeit aus. Sie trocknen langsam, manchmal bis zu 60 Stunden lang. Wir können nur warten, denn gut Ding will Weile haben.
Ein vollständiges Rückverfolgbarkeitssystem
Die Firma Pastificio dei Campi bezeichnet sich als „moderne Vermittler einer jahrhundertelangen Tradition“, und wir sind völlig damit einverstanden. Neben den Spaghetti, Bucatini, Paccheri, Ziti, Fusilli und Rigatoni-Nudeln begrüßen wir insbesondere die Transparenz dieser Firma.
Sie gewährleistet eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Erzeugnisse, denn sie verwendet ein System zur Sammlung von Daten, die erlaubt, alle die Informationen über jede Packung Nudeln, vom Weizenfeld bis hin zur Verpackung, zur Verfügung zu stellen.
Auf diese Weise weißen die Verbraucher genau, was auf ihrem Teller landet, und was steckt hinter dieser Arbeit, die ihnen ermöglicht, diese italienische Köstlichkeit genießen zu können.
Pasta aus Gragnano von Pastificio dei Campi ist objektiv betrachtet besser als die Anderen. Nur die Nudeln dieser Firma erhalten richtig angebauten, italienischen Weizen, handwerkliche Herstellungstechniken und traditionelle Pastaformen. Und wenn Du noch nicht davon überzeugt bist, bringe Wasser zum Kochen und probiere sie!
Verwandte Produkte
Zusammenhängende Posts
-
PRODOTTI TIPICI ITALIANI IN GERMANIA E OLTREOCEANO: QUANTI INGANNI!
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela11/02/20204835 AnsichtenL’etichetta che indica la provenienza di un prodotto è sinonimo di garanzia. Ad ogni paese viene associata una...Read more -
STRACHITUNT DOP: STORIA E TRADIZIONI
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203573 AnsichtenLo Strachitunt DOP è un formaggio a pasta molle unico al mondo, tipico delle valli circostanti Bergamo, in particolar...Read more -
PRODOTTI TIPICI PUGLIESI: QUELLI CHE PIÙ AMIAMO RISPLENDONO COME L’ORO
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203689 AnsichtenLa Puglia, caratterizzata da distese di olivi e campi di grano che attraversano la regione fino ad affacciarsi sulle...Read more -
IL CIBO DI QUALITÀ ITALIANO: PRODOTTI TIPICI DOP
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203946 AnsichtenL’Italia è un paese dalla tradizione culinaria estremamente ricca e ogni regione offre prodotti tipici frutto di...Read more -
COSA È OGGI IL CIBO GOURMET?
Veröffentlicht in: Le Guide di Manuela21/02/20203671 AnsichtenGourmet è una parola molto alla moda al giorno d’oggi, ne spesso usata per descrivere una pietanza di grande classe,...Read more